
Meine 10 lehrreichsten Erkenntnisse aus 2021 – Teil 2
Im ersten Teil dieser kleinen „Reihe“ habe ich ja bereits von meinen größten Erkenntnissen aus 2021 berichtet und die ersten fünf von zehn Learnings mit dir geteilt. Heute folgt der zweite Teil.
Im ersten Teil dieser kleinen „Reihe“ habe ich ja bereits von meinen größten Erkenntnissen aus 2021 berichtet und die ersten fünf von zehn Learnings mit dir geteilt. Heute folgt der zweite Teil.
In diesem Post schreibe ich über meine wichtigsten Erkenntnisse, die ich im Jahr 2021 gewonnen habe. Erkenntnisse aus einer Zeit, nachdem ich meinen sicheren Angestelltenjob gekündigt habe, um „mein eigenes Ding“ zu machen. In Teil 1 teile ich meine ersten fünf Erkenntnisse aus meinem ereignisreichen 2021 mit dir und hoffe, dass sie auch dich ein wenig inspirieren und du etwas für dich mitnehmen kannst.
In diesem Beitrag erfährst du, was ich in meiner kleinen Insta-Auszeit über mich gelernt habe, was sich (u.a. deshalb) auf dem Blog und bei Instagram ändern wird, was gleich bleibt und was es so Neues gibt im Reflektier-Universum.
Müssen wir immer gleich einen Marathon laufen, den Job kündigen oder auswandern, um dafür feiern zu dürfen, dass wir unsere Comfortzone verlassen haben? Ich glaube nicht. Vielmehr denke ich, dass jeden Tag viele Möglichkeiten dafür gibt – denn unsere Comfortzone ist oft größer, als wir denken. Warum ich genau das dank einer Packung Haferflocken gelernt habe und mit welchen drei Fragen du die Grenzen deiner Comfortzone im Alltag erkunden kannst, erfährst du hier.