Karriere-Coaching mit Design Thinking

Mit Methoden aus dem Design Thinking begleite ich dich dabei, berufliche Wege zu entdecken, die nicht nur zu deinen  Fähigkeiten, sondern auch zu deiner Persönlichkeit und deinem echten Leben passen.

Vielleicht kennst du das…

+

DU möchtest/Musst dich beruflich verändern

…und fragst dich, welcher Weg  dir nicht nur Karrierechancen bietet, sondern auch  Zufriedenheit schenkt.

Du hast einige Möglichkeiten

…möchtest aber eine Richtung einschlagen, die sich nicht nur gut im Lebenslauf liest, sondern sich auch für dich persönlich stimmig anfühlt.

Du möchtest tun, was zu dir passt

…und wünschst dir dass deine tägliche Arbeit mit deinen Werten, Stärken und dem Rhythmus deines Lebens im Einklang steht.

Mögliche Themen

Beruflich (neu) orientieren

Soll ich mich komplett neu orientieren oder genügen Anpassungen in meinem aktuellen Beruf?

Soll ich in eine neue Rolle wechseln, z. B. von UX-Research zu Design oder ins Produktmanagement?

Ist eine Selbstständigkeit das Richtige für mich? Oder eine Führungsrolle?

Veränderungen durch KI bewerten

Wie gehe ich mit den Veränderungen um, die KI auf mein Berufsfeld hat?

Wie gehe ich damit um, wenn ich das Gefühl habe, dass KI mir meine Kernkompetenz klaut?

Mehr Sinn finden

Ich möchte etwas Sinnvolleres tun und meine Stärken für die „Gute Sache“ einsetzen – wie gehe ich das an?

Wie kann ich sinnvoll arbeiten, aber gleichzeitig weiterhin gut leben?

 Muss es ein Berufswechsel sein für mein Sinn oder gibt es andere Wege?

Der Ablauf

💻 Wir lernen uns kostenfrei kennen

In einem 30-minütigen Kennenlernen per Video schauen wir gemeinsam, ob es mit uns passt und welches Coaching-Mdul das richtige für dein Anliegen ist. Danach kannst du in Ruhe überlegen, ob du mit mir arbeiten möchtest.

🚀 Wir machen einen ersten Termin (2 h)

Oft fällt es meinen Klient:innen schwer, schon zu Beginn zu formulieren, in welchem Umfang sie sich Unterstützung wünschen. Vielleicht purzeln auch deine Gedanken und Ideen gerade noch wild durcheinader und du sagst dir „Ich muss mich erstmal sortieren, damit ich weiß, in welchem Umfang ich Coaching brauche!“

Deshalb steht zu Beginn unserer Zusammenarbeit erst einmal ein 2h-Termin, in dem wir gemeinsam dein Thema/deine Themen glattziehen, Gedanken sortieren und schauen, was du mit meiner Unterstützung erreichen möchtest.

Danach schaust du in Ruhe, ob und wie du mit mir weitermachen möchtest.

Preis für 2h Coaching: 

ab 200 EUR *

🏄‍♀️ Du entscheidest, wie es weitergeht

Unten findest du einen Überblick über die Pakete und Modelle, in denen wir weiter zusammenarbeiten können. Gerne mache ich nach unserem Erstgespräch einen Vorschlag für ein Vorgehen.

Bestandteil aller Module ist ein Online-Whiteboard in Miro, auf dem deine Ergebnisse festgehalten werden.

Wichtig: Wir entscheiden zu Beginn weiteren Zusammenarbeit gemeinsam über den konkreten Umfang und du erhältst ein verbindliches Angebot von mir – so können wir planbar und konkret zusammenarbeiten. 

3 Remote Sessions

Für kompakte Themen und Entscheidungen

Dauer pro Session: 60 min

Ort: nur remote

330 EUR *

5-10 weitere Sessions

Für Veränderungen, die Zeit und Plan brauchen

Dauer pro Session: 60-90 min

Ort: remote, vor Ort oder hybrid

Plus: Mailsupport zwischen den Sessions, individuelle Worksheets

optional: LINC Personality Profiler für 270 EUR zubuchbar

ab 1.100 EUR *

Design Thinking Worskhop

Für gemeinsame Ideen mit deinen Lieblings-Leuten

Ablauf: 

  • 2-3 Einheiten im 1:1 zur Vorbereitung
  • Workshop von mind. 1,5 h in einem für dich und deine Leute passenden Format (z. B. remote, vor Ort; kurz und knackig oder Halbtages-Format)
  • eine Einheit zur Nachbereitung

optional: LINC Personality Profiler für 250 EUR zubuchbar

ab 1.800 EUR *

* Alle Preise verstehen sich als Nettopreise; d.h. es kommen noch 19% MwSt. hinzu. Die geannten „ab-Preise“ beziehen sich jeweils auf den kleinsten Umfang und auf reine Remote-Zusammenarbeit. Für Coachings oder Workshops vor Ort werden ggf. weitere Kosten für Räume, Zusatzaufwand etc. fällig. Infos zu den genauen Kosten für dein individuelles Coaching erhältst du natürlich vorab von mir.

Bereit, deine beruflihe Zukunft zu entwerfen?

Das bringt dir das Coaching:

Klarheit darüber, was dich als Mensch ausmacht, wie du arbeiten möchtest und welche Stärken du dafür einsetzen willst.

Konkrete Ideen für deinen weiteren Weg – je nach deinem Bedarf von „rational und direkt umsetzbar“ bis „Tomaten züchten in der Toscana“.

Eine Strategie, mit der du deine Ideen bewerten, antesten und deren Umsetzung konkret planen kannst.

Gut zu wissen

Ich kooperiere mit einem erfahrenen Bewerbungscoach (Markus Dziewulak), der dich unterstützen kann, wenn es (im oder nach unserem Coaching) um Themen geht wie „Bewerbungsunterlagen und -gespräch oder Gehaltsverhandlungen“. Sprich mich bei Bedarf gern an – gemeinsam schauen wir, welches Vorgehen für dich am besten passt.

Nicht das Richtige?

Wenn du unsicher bist, ob das Coaching zu dir passt, schau dir gern auch meine anderen Angebote an oder buche dir ein unverbindliches Erstgespräch, um deine Fragen loszuwerden!

FAQ - Fragen und Antworten

An wen richtest du dich im Coaching und warum?

In meinen 1:1 Coachings richte ich mich aktuell vor allem an Menschen, die in der digitalen Produktentwicklung oder in verwandten Bereichen tätig sind oder dort gerne tätig werden möchten. Das sind z. B.

  • UX-Desiger:innen, UX-Researcher:innen und UX-Writer:innen
  • Product Owner oder Produktmanager:innen
  • Entwickler:innen
  • Agile Coaches
  • oder Personen aus dem Bereich Online Marketing oder Projektmanament
  • etc.

Meinen Fokus habe ich so gewählt, weil ich zum einen lange in dem Bereich gearbeitet habe und daher weiß, dass da wirklich gute Leude arbeiten 😉 - und weil ich die Abläufe, Prozesse und Hürden in dem Bereich selbst kenne. Auch wenn das keine Voraussetzung ist, um jemanden zu coachen, finde ich es für mich immer sehr schön, in meinem "Heimathafen" unterwegs zu sein.

Zudem habe ich die digitale immer als eine erlebt, in der sich Rollen, Prozesse und auch die eigenen Präferenzen immer mal wieder verändern - und ich mag es, diese Veränderungen mitzugestalten und Menschen dabei zu begleiten, ihren Weg zu finden. 

Aber keine Angst: Wenn du was ganz anderes machst und ein Coaching bei mir möchtest, dann schick ich dich natürlich nicht weg (siehe nächster Punkt).

 

Ich arbeite nicht in der digitalen Produktentwicklung - coacht du mich trotzdem?

Jup 🙂 Wir müssen nicht denselben Background haben, damit ich dich coachen kann. Ich habe auch schon z. B. einen Landschaftsarchitekten und Vertriebler:innen gecoacht und das war ganz wunderbar.

Manchmal wünschen sich Menschen in Karrierefragen allerdings einen Coach, der ihre (aktuelle oder gewünschte) Branche kennt und dort mit den Abläufen vertraut ist. Auch für den ein oder anderen Tipp rund um Networking und Co. ist es manchmal hilfreich, einen Coach zu haben, der aus einer ähnlichen Branche kommt. Wenn das auf dich zutrifft, dann sprich mich gern trotzdem an und wir schauen, ob es zwischen uns trotzdem passt - oft kann ich aber auch Coaches aus meinem Netzwerk empfehlen, die Kenntnisse aus deinem Bereich mitbringen.

Was für eine Ausbildung hast du wie coacht du genau?

Die Ausbildung zum systemischen Coach habe ich 2019 in Hamburg bei 2coach in Hamburg gemacht. Dort habe ich in über 200 Ausbildungsstunden verschiedene Coaching-Methoden und psychologische Modelle praktisch kennengelernt, um meine Coachees bestmöglich zu unterstützen.

Außerdem habe ich eine Zertifizierung für den LINC Personality Profiler - ein Persönlichkeitstest mit dem du detaillierte Einblicke in deine Persönlichkeit, deine Werte und Kompetenzen erfahren bekommst und der daher eine super Ergänzung zum Coachingprozess ist.

Als Systemikerin gehe ich davon aus, dass Menschen immer als Teil eines "Systems" handeln und fühlen und es wichtig ist, dieses mitzubetrachten, weil alle Elemente dort miteinander agieren und quasi "alles mit allem zusammenhängt" und sich alle Aspekte gegenseitig bedingen.

Im Coaching geht es jedoch nicht darum, wie du die anderen oder die Umstände verändern kannst - sondern was du selbst ganz aktiv in deiner spezifischen Situation tun (oder lassen) kannst, um etwas für dich zu verändern und in deinem Thema weiterzukommen.

Dabei gehe zudem davon aus, dass du Expert*in für dein Thema bist und die Lösung schon in dir trägst - ich werde dir im Coaching deshalb so einige Fragen stellen - überlasse dir aber das Finden der Antworten. Wenn du also jemanden suchst, der dir sagt, was du tun oder lassen sollst bist du mir leider an der falschen Adresse.

Finden die Termine vor Ort oder remote statt?

Das liegt ganz bei dir. Wenn du nicht in Hamburg lebst, können wir das Coaching auch komplett remote über Videocalls machen. Oder wir treffen uns vor Ort in Hamburg. Natürlich ist auch eine Hybrid-Lösung denkbar, bei der wir uns z. B. einmal am Anfang und Ende vor Ort treffen.

Bitte beachte: Die Coaching-Sessions vor Ort werden mit einem Aufpreis versehen, da hierdurch für mich ein höherer zeitlicher Aufwand entsteht (An- und Abreise, Ergebnisdokumentation, Verpflegung vor Ort und ggf. Raummiete).

Welche Voraussetzungen muss ich für ein Coaching mitbringen?

Ein Start ins Coaching erfordert keine besonderen Voraussetzungen. Wenn du noch nicht ganz genau weißt, was konkret dein Thema ist und eher ein diffuses Gefühl der Unzufriedenheit mitbringst, ist auch das kein Hindernis - gemeinsam erforschen wir, in welche Richtung es für dich gehen kann.

Trotzdem solltest du dir vor dem Start folgende Dinge klarmachen:

  • Es geht im Coaching um deine Veränderung - nicht um die der anderen. Ich achte darauf, dass du dich im Coaching mit Dingen beschäftigst und Ergebnisse erarbeitest, die du zu 100% selber beeinflussen kannst. Eine gewisse Veränderungsbereitschaft deinerseits gehört also dazu.
  • Selbstreflektion ist manchmal unangenehm. Für ein erfolgreiches Coaching ist es entscheidend, ob du bereit bist, dich auch mit unangenehmen Gedanken und Gefühlen auseinanderzusetzen. Das ist nicht immer so schön. Keine Angst, wir machen immer noch Coaching und keine Therapie - wir wühlen also nicht in deiner Kindheit rum und sprechen grundsätzlich nur über die Dinge, über die du sprechen möchtest. Dennoch kann auch "Ehrlichkeit mit dir selbst" manchmal eine Herausforderung sein - das nur als Vorwarnung.
  • Du bist für das Ergebnis verantwortlich - ich für den Prozess. Ich gehe davon aus, dass du selbst Expert:in für dein Thema bist - deshalb bist und bleibst du für deine Entscheidungen verantwortlich. Ich werde dir nicht sagen, was du tun oder lassen sollst. Ich begleite dich dabei mit entsprechenden Methoden durch den Prozess - wie sehr du am Ende von dem Coaching profitierst, liegt daher auch zu einem großen Teil an deiner eigenen Haltung und deinem Engagement.
  • Coaching findet auch zwischen unseren Sessions statt – es ist hilfreich, wenn du 2-3 Stunden zwischen den Sessions einplanst, in denen du dich für dich selbst intensiv mit deinem Thema befassen kannst - das kann auch einfach mal auf einem ruhigen Spaziergang sein. So kannst du in den Coachings selbst die besten Ergebnisse erzielen und kommst am schnellsten voran.
Ich habe mich entschieden, den Job oder das Unternehmen zu wechseln. Bietest du auch Bewerbungscoaching an?

Nein, in diesem Bereich biete ich kein Coaching an - einfach deshalb, weil das nicht mein Spezialgebiet ist. Kleinere Feedbacks zu Lebenslauf und Co. sind immer möglich - aber umfassende Beratung in diesem Bereich überlasse ich den Profis.

Deshalb arbeite ich mit einem Experten für genau diese Themen zusammen: Markus Dziewulak von "Dein Brückenbauer". Markus hat viele Jahre Erfahrung im Recruiting (also auf der anderen Seite des Vorstellungsgesprächs), arbeitet selbstständig als Personalberater und Bewerbungscoach.

Wenn bei du dir z. B. in oder nach einem Karriere-Coaching eine Unterstützung rund um das Thema Bewerbungsunterlagen, Bewerbungsgespräch oder Gehaltsverhandlungen wünschst - sprich mich gern an und wir schauen gemeinsam mit Markus, welche Unterstützung für dich passt.

Ich bin aktuell/demnächst arbeitslos - Kann ich mich von dir coachen lassen?

Du bist arbeitslos (ALG1) oder hast gekündigt und wirst bald ALG1 beziehen?

In diesem Fall hast du ggf. die Möglichkeit, dir ein Coaching von der Agentur für Arbeit finanzieren zu lassen über einen sogenannten AVGS-Gutschein. 

Hier kooperiere ich mit einigen Bildungsträgern - das heißt, dass du dir ein Karriere- oder ein Orientierungs-Coaching mit mir von der Agentur für Arbeit finanzieren lassen kannst. Sprich mir gern an für weitere Infos zu dem Thema!

Das Coaching ist mir zu teuer - gibt es Rabatte?

Die einfache Antwortet lautet: Nein.

Aber: Beachte aber gern den Punkt "Ich bin aktuell/demnächst arbeitslos" in den FAQ - hier findest du Infos dazu, dir ein Coaching von der Agentur für Arbeit finanzieren zu lassen, falls du derzeit oder bald ALG 1 beziehst.

 

Du hast noch Fragen?

Du hast mehrere Fragen zu oder Interesse an einer Zusammenarbeit?
Buche dir gerne einen Termin für ein kostenfreies, 30-minütiges Kennenlernen.

Dieses Meeting könnte eine Mail sein? Dann lass dich nicht aufhalten. Für kleine Fragen, schreib mich per Mail (post[at]das-reflektier.de) oder auf LinkedIn an.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.